Hubertusteich
Nur der Damm ist ohne Bewuchs. Sonst ist dieses Gewässer vollständig vom Wald umringt.
Der Teich wurde schon lange nicht mehr abgefischt, deshalb ist ein natürlicher Bestand an Saiblingen, Bachforellen, Schleien, Zandern und großen Karpfen vorhanden. Die schilfbewachsenen Flachwasserbereiche (ein Teil davon ist Schongebiet) bieten ideale Laichplätze.
Für die Hausgäste des Gasthofes Donaublick stehen Ruderboote zur Verfügung
Eine große Fischerhütte war bei meiner Besichtigung April 2003 kurz vor der Fertigstellung.
Da Fischerkarten für dieses Gewässer nur an Hausgäste vergeben werden, fischt hier nur eine geringe Anzahl von Anglern.
Interessant ist auch die Kombination Teichfischen Hubertusteich und Fliegenfischen in der Ysper (Pauschalangebote).
Weitere Infos finden Sie auf der Hompage Gasthof Donaublick.
Reservierung, Buchung oder sonstige Fragen: Tel. 07414 / 7228
Der Pächter dieses Gewässers gab dem Hubertusteich den Beinamen “Klein Kanada in Österreich”.
Erst bei der Gewässerbesichtigung im April 2003 verstand ich, warum er diese Bezeichnung gewählt hatte.
Alleine schon die Anfahrt gestaltet sich als Erlebnis. Eine gute Wanderkarte ist zu empfehlen. Nimmt man die Route über Dorfstetten, wird wenige Kilometer nördlich dieses Ortes die Asphaltstraße verlassen. Über geschotterte Forststraßen durchfährt man kilometerweit ein riesiges Waldgebiet. Durch diese beeindruckende Naturlandschaft fühlt man sich unweigerlich in die Weiten Kanadas, Sibiriens oder Finnlands versetzt. Nach der letzten Abzweigung in einen beschrankten Forstweg eröffnet sich nach kurzer Fahrt der Blick auf dieses in 878 m Seehöhe gelegene Gewässer.